Der SPD-Ortsverein Essingen begrüßt Sie sehr herzlich auf seinen Internetseiten.
Informieren Sie sich über die SPD, das politische - und allgemeine Geschehen in und um unser Dorf.
Aktuelle News der Berliner SPD-Zentrale und der SPD-Bundestagsfraktion, sowie weitere nützliche Tipps runden unsere Homepage ab.
Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Im Bereich Kontakt haben wir ein Mailformular für Ihre Mitteilung, Ihre Kritik und natürlich auch für Ihr Lob eingerichtet.
Ihr SPD-Ortsverein Essingen
Pressemitteilung
Doris Ahnen und Alexander Schweitzer sind beim Bundesparteitag der SPD in Berlin erneut in den Parteivorstand gewählt worden. Beide konnten sich bereits im ersten Wahlgang deutlich durchsetzen.
Der rheinland-pfälzische SPD-Landesvorsitzende Roger Lewentz sagte: "Herzlichen Glückwunsch an Doris Ahnen und Alexander Schweitzer! Beide haben auf dem Parteitag bärenstarke Ergebnisse eingefahren und werden die rheinland-pfälzische SPD auch zukünftig stark im Parteivorstand repräsentieren. Gerade in Zeiten des Umbruchs wird unsere Erfahrung als langjährige, erfahrene Regierungspartei in Rheinland-Pfalz auch auf Bundesebene gebraucht."
Doris Ahnen und Alexander Schweitzer zeigten sich hocherfreut über ihre Wahlergebnisse. Ahnen sagte: "Es ist ein sehr schönes Gefühl, dass wir Rheinland-Pfälzer so starke Ergebnisse holen konnten." Schweitzer ergänzte: "Wir werden unsere ganze Erfahrung und unsere Ideen einbringen, um mit dem neuen Vorstand unser Land voranzubringen. Der SPD Rheinland-Pfalz kommt aufgrund ihrer erfolgreichen Wahlergebnisse in der Vergangenheit auch auf Bundesebene eine besondere Rolle zu."
Pfälzer Delegation auf dem Bundesparteitag
Quelle:
Timo Haungs
Pressesprecher
SPD-Landesverband Rheinland-Pfalz
Veröffentlicht von SPD Südpfalz am 10.12.2019
Die SPD Hochstadt beteiligt sich am 18.12.2019, 18.00 Uhr am Dorf-Adventskalender mit Essen und Trinken, Musik und Christkindbesuch.
Wir freuen uns über Ihr Kommen.
Veröffentlicht von SPD Hochstadt am 06.12.2019
Weltoffen, bodenständig, bürgernah: Kurt Beck erhält Martinipreis der SPD Südpfalz – Jean Asselborn zur Laudatio in Steinfeld
Der Beifall der bis auf den letzten Platz besetzten Wiesentalhalle in Steinfeld will gar nicht abebben, als der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn am Samstag seinen Politikerfreund Kurt Beck den traditionellen Martinipreis der südpfälzischen SPD überreicht.
Kurt Beck, langjähriger rheinland-pfälzische Landesvater, ehemaliger SPD-Bundesvorsitzender und Ehrenvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz, habe sich stets für die Menschen eingesetzt, erklärte Asselborn in seiner Laudation auf Beck. Sein „Nah bei de Leut“ wäre nie nur leere Worthülse, sondern immer der Leitgedanke seines weltoffenen, bodenständigen und verbindenden Politikstils gewesen. Legendär, so der dienstälteste Außenminister Europas, sei die Bürgersprechstunde des ehemaligen Ministerpräsidenten im eigenen Haus in Steinfeld gewesen. Bis heute wirke Beck nachdrücklich am Zusammenhalt der Gesellschaft mit, betont Asselborn. Das sei angesichts lauter werdenden nationaler Egoismen in Europa wichtiger denn je. Gegen die schleichende Radikalisierung brauche es „den vollen Einsatz eines jeden von uns“, appellierte der Luxemburger.
Dass das gesellschaftliche Miteinander gegenwärtig jeden Beitrag zum Zusammenhalt benötige, machte Kurt Beck in seiner Dankesrede deutlich. Es müsse dafür gekämpft werden, „dass unsere Werte nicht verschütt‘ gehen“, so der Steinfelder. In Zeiten, in denen die politischen Ränder erstarken würden und die Mitte dadurch droht, geschwächt zu werden, brauche es engagierte Bürger und Politiker, die sich für ein demokratisches, friedliches und freiheitliches Miteinander einsetzen. „Das ist auch und vor allem Aufgabe der Sozialdemokratie“, hob Beck hervor.
Den Preis wolle er dabei nicht in erster Linie als Würdigung seiner Person verstanden wissen. „Eine solche Auszeichnung soll stellvertretend auch den vielen ehrenamtlich engagierten Menschen im Land gelten, die nach Feierabend mit unermüdlichem Eifer in Kommunalpolitik, in Vereinen, bei der Feuerwehr und in Bürgerinitiativen für unser Gemeinwohl eintreten“, so Beck.
An den Einsatz für Demokratie, Freiheit und Vielfalt erinnerte auch der Vorsitzende der SPD Südpfalz, Thomas Hitschler, in seiner Begrüßung. Er habe sie noch genau vor Augen, „die vielen fröhlichen Gesichter, als vor 30 Jahren die Mauer fiel“. Der Mut, den die Menschen damals aufgebracht haben, sei auch die Grundlage für den Martinipreis, so Hitschler, der Mitglied des Bundestages ist. Dabei komme es nicht darauf an, ob einer Politiker oder engagierter Bürger ist. Ausgezeichnet werden Personen, die sich um die Demokratie, um die politische Kultur, um Aufklärung und Wahrhaftigkeit im politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben verdient gemacht haben. „Und dabei kann Kurt Beck zweifelsfrei an allererster Stelle mit angeführt werden“, so Hitschler.
Zwei Politikerfreunde, die sich schätzen: der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn und der frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (Copyright: SPD-Unterbezirk Südpfalz).
Ausgezeichnet für sein beeindruckendes politisches Lebenswerk: der frühere rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (Mitte) mit Laudator Jean Asselborn, Außerminister Luxemburgs (rechts) und dem Vorsitzenden der SPD Südpfalz, Thomas Hitschler (links) (Copyright: SPD-Unterbezirk Südpfalz).
Veröffentlicht von SPD Südpfalz am 12.11.2019
Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
AsF Südpfalz
lädt alle interessierten Frauen herzlich ein zu der
„weiblichen“ Stadtführung „Von Landaus Frauen und Jungfrauen“
Eine Stadtführung/Stadtrundgänge präsentieren gewöhnlich eher die „männliche“ Seite der lokalen Geschichte: Prächtige und schöne Gebäude, alte Festungsanlagen und berühmte Landauer stehen im Mittelpunkt der historischen Stadtführungen. Das Leben von Bürgerinnen, Arbeiterfrauen, Dienstmädchen, von verheirateten oder ledigen Frauen, ihre Lebensbedingungen in der Festungs- und Garnisonsstadt in den vergangenen Jahrhunderten waren bislang selten Thema.
Am 10.11.2019, von 11 bis 13 Uhr, soll ein Blick hinter die Kulissen geworfen und die weibliche Stadtgeschichte bei einem Rundgang erzählt werden.
Treffpunkt: Max-Slevogt-Gymnasium, Eingang Nordring
Der Rundgang wird begleitet von der Stadtführerin Christine Kohl-Langer M.A. Leiterin des Archivs und Museums
Veröffentlicht von SPD Südpfalz am 25.10.2019
Besucher: | 351601 |
Heute: | 19 |
Online: | 1 |
08.12.2019 20:16 Beschlüsse und Anträge des Bundesparteitages
weiterlesen auf https://indieneuezeit.spd.de/beschluesse/
05.12.2019 20:35 Unser Aufbruch in die neue Zeit.
Sei dabei, wenn wir auf unserem Bundesparteitag den Aufbruch in die neue Zeit gestalten. Wir übertragen vom 6. bis zum 8. Dezember live aus Berlin. JETZT INFORMIEREN
04.12.2019 21:25 Bundesparteitag in Berlin
Wir laden ein zum ordentlichen Bundesparteitag der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. Unser Aufbruch in eine neue Zeit. Wir wählen eine neue Parteispitze – mitbestimmt von unseren Mitgliedern. Wir stellen die Weichen für eine moderne sozialdemokratische Politik. Wir entwickeln die Organisation unserer Partei weiter, um besser und schlagkräftiger zu werden. Unsere Gesellschaft erfährt viele Veränderungen, Umbrüche und
03.12.2019 08:36 Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans gewinnen Mitgliederbefragung
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans sollen die SPD in die neue Zeit führen. Das haben die Mitglieder entschieden. Die kommissarische SPD-Vorsitzende Malu Dreyer gratulierte beiden und dankte dem unterlegenen Team Klara Geywitz und Olaf Scholz. „Wir sind uns einig: wir bleiben zusammen. Wir sind eine SPD.“ Esken und Walter-Borjans kündigten an, die SPD zusammenhalten zu
03.12.2019 08:34 Bernd Westphal zu Altmaiers Industriestrategie
Steuersenkungen mit der Gießkanne führen nicht zu mehr Wirtschaftswachstum „Steuersenkungen mit der Gießkanne und ein Kappen der Sozialabgaben führen nicht zu mehr Wirtschaftswachstum“, kommentiert Bernd Westphal die heute vorgelegte Industriestrategie des Wirtschaftsministers. „Die heute vorgelegte Industriestrategie ähnelt in weiten Teilen der bereits bekannten Mittelstandsstrategie des Ministers: Steuersenkungen mit der Gießkanne und ein Kappen der Sozialabgaben führen
Ein Service von info.websozis.de