Unsere Ziele

Wir wollen, dass unser historisches Rathaus wieder aus seinem "Dornröschenschlaf" erwacht. Ein behindertengerechter Zugang für den Bedarfsfall sollte möglich sein. Das Rathaus, ein echtes Aushängeschild der Gemeinde Essingen, soll in seiner Substanz erhalten und gleichzeitig wieder seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt werden (Sitzungen der Gemeindegremien und Vereine).

Wir wollen die Unterhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen im bestehenden Gebäude der Dalberghalle fortsetzen (Erneuerung des Sanitärbereichs im Keller, Fliesen und Gestaltung des Eingangsbereichs und verbesserte klimatische Bedingungen im Chorraum).

Wir wollen prüfen lassen, ob nicht zur Entspannung der Raumsituation die schon bestehende Gebäudeinfrastruktur in der Gemeinde besser genutzt werden kann, um dem Raumbedarf der einzelnen Vereine gerecht werden zu können.

Wir wollen unseren heimischen Vögeln und Insekten helfen. Daher unter-stützen wir weiterhin die von der Gemeinde beschlossene "Eh-da-Initiative" und andere Aktivitäten zur Erhöhung der Artenvielfalt in der Flur und im Ort (Biotope mit Blühpflanzen, Grün im Ort, Hinweise und Tipps zur ökologischen Gartengestaltung).

Wir wollen mehr Fotovoltaik auf öffentlichen Dächern - aber nur dort, wo es sich mit dem Umfeld der Gebäude vereinbaren lässt und durch eine möglichst hohe Energieverbrauchsquote eine wirtschaftliche Nutzung möglich ist.

Wir wollen durch erneute Anträge zur Verkehrssicherheit an den LBM in Speyer erreichen, dass "Tempo 30" und Fußgängerüberwege keine Wunschvorstellungen bleiben.

Wir wollen, dass die örtlichen Spielplätze attraktiv bleiben und der Skaterplatz in einen benutzerfreundlichen Zustand versetzt wird.

aktuelles

Rosenverteilaktion zum Weltfrauentag am 8.3.2023

 

 

 

 

 

Mitmachen

News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Besucher auf unserer Homepage

Besucher:621078
Heute:11
Online:1