Unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Gemeinderates der Ortsgemeinde Essingen:
Roland Benner, Ulrich Dreisigacker, Werner Mittag, Robin Wildner, Günter Stadler. Marius Hausmann, Wolfgang Dörr, Gunter Zeil, Marion Dreisigacker, Bärbel Detzel, Ludwig Mühl, Frank Jordan, Jürgen Mittag, Klaus Estelmann; nicht auf dem Bild Bahattin Özkaya
Unsere Ziele:
Wir wollen, dass unser historisches Rathaus wieder aus seinem "Dornröschenschlaf" erwacht. Ein behindertengerechter Zugang für den Bedarfsfall sollte möglich sein. Das Rathaus, ein echtes Aushängeschild der Gemeinde Essingen, soll inn seiner Substanz erhalten und gleichzeitig wieder seiner eigentlichen Bestimmung zugeführt werden (Sitzungen der Gemeindegremien und Vereine).
Wir wollen die Unterhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen im bestehenden Gebäude der Dalberghalle fortsetzen (Erneuerung des Sanitärbereichs im Keller, Fliesen und Gestaltung des Eingangsbereichs und verbesserte klimatische Bedingungen im Chorraum).
Wir wollen prüfen lassen, ob nicht zur Entspannung der Raumsituation die schon bestehende Gebäudeinfrastruktur in der Gemeinde besser genutzt werden kann, um dem Raumbedarf der einzelnen Vereine gerecht werden zu können.
Wir wollen unseren heimischen Vögeln und Insekten helfen. Daher unter-stützen wir weiterhin die von der Gemeinde beschlossene "Eh-da-Initiative" und andere Aktivitäten zur Erhöhung der Artenvielfalt in der Flur und im Ort (Biotope mit Blühpflanzen, Grün im Ort, Hinweise und Tipps zur ökologischen Gartengestaltung).
Wir wollen mehr Fotovoltaik auf öffentlichen Dächern - aber nur dort, wo es sich mit dem Umfeld der Gebäude vereinbaren lässt und durch eine möglichst hohe Energieverbrauchsquote eine wirtschaftliche Nutzung möglich ist.
Wir wollen durch erneute Anträge zur Verkehrssicherheit an den LBM in Speyer erreichen, dass "Tempo 30" und Fußgängerüberwege keine Wunschvorstellungen bleiben.
Wir wollen, dass die örtlichen Spielplätze attraktiv bleiben und der Skaterplatz in einen benutzerfreundlichen Zustand versetzt wird.
Deshalb am 26.Mai 2019 SPD wählen !
Besucher: | 504629 |
Heute: | 27 |
Online: | 1 |
22.01.2021 09:49 Heil nimmt Arbeitgeber in die Pflicht
Mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, setzt Arbeitsminister Hubertus Heil auf mehr Homeoffice und mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Arbeitgeber müssen Homeoffice überall dort möglich machen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Dadurch sollen Kontakte am Arbeitsort, aber auch auf dem Weg zur Arbeit reduziert werden. weiterlesen auf
22.01.2021 09:05 Achim Post zu Grenzschließungen
Jetzt braucht es europäisches Teamplay Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben. „Anstatt unseren europäischen Partnern mit Grenzkontrollen zu drohen, muss Kanzlerin Merkel beim Gipfel heute mit aller Kraft für mehr europäische Koordinierung in der Pandemiebekämpfung werben.
20.01.2021 18:57 SPD fordert Freispruch für Gönül Örs
Beim morgigen Prozess in der Türkei wird erneut über den Fall der Kölnerin Gönül Örs verhandelt. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die Freilassung der politischen Gefangenen. „Die Kölnerin Gönül Örs muss morgen freigesprochen werden. Fast zwei Jahre steckt sie nun in der Türkei fest. Sie wurde im Mai 2019 festgenommen, als sie ihrer inhaftierten Mutter Hozan Canê
20.01.2021 18:55 Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig
Die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber weiterhin groß. „Die Verlängerung der Maßnahmen ist richtig und wichtig. Denn die Lage ist weiterhin ernst. Die Zahlen fallen zwar leicht, wegen der Mutation bleibt die Gefahr einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus aber
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
Ein Service von info.websozis.de